Kundenevents erfreuen sich aktuell wachsender Beliebtheit. Denn in der Bevölkerung ist ein stetig zunehmendes Interesse für Shows, Konzerte und Festivals zu erkennen, was insbesondere die Freizeit- und Tourismuswirtschaft zu spüren bekommt. Tatsächlich geben Deutsche mehr Geld für Konzerttickets und Entertainment als für materielle Güter aus. Diesen Aspekt sollten auch Firmen für ihre Marketingziele nutzen. Bei der Umsetzung von Kundenevents sind die Ideen und Möglichkeiten von Artist Relations Managern gefragt.
Nachfrage nach „echten“ Erlebnissen steigt
Da Menschen sowohl bei der Arbeit als auch in der Freizeit viel Zeit vor elektronischen Geräten wie dem Smartphone oder Fernseher verbringen, gewinnen „echte“ Erlebnisse einen immer größer werdenden Stellenwert. Tatsächlich gehen heutzutage Künstler häufiger auf Tour und die Nachfrage nach Konzerten und Festivals steigt kontinuierlich. Diese Entwicklungen haben auch Einfluss auf das geschäftliche Umfeld und Marketing-Überlegungen. Immer mehr Firmen machen sich die Möglichkeiten und Reichweite von eigenen Events und Live Entertainment zunutze. Sei es als öffentliche Events wie Telekom Streetgigs, Red Bull Events, Coca Cola Weihnachtstruck, Intel Drohnenshow oder interne Veranstaltungen, Kongresse oder Incentives und Mitarbeiter-Events. Dabei sorgt das Live Entertainment für die Emotionalisierung der Zuschauer.
Stefan Lohmann ist Artist Relations Manager und zeichnet für unvergessliche Erlebnisse verantwortlich: Dank seiner engen Beziehungen zu Künstlern weltweit hat er die Möglichkeit, die angesagtesten Künstler, Stars und Shows für Kundenevents zu engagieren. Ob Vertikal-Ballett oder Orchester mit Stargastbegleitung, internationale Partyband oder Celebrity-Speaker – das Ziel von Stefan Lohmann ist stets, das passende Live-Entertainment-Konzept für die jeweilige Zielsetzung der Veranstaltung zu entwickeln und damit eine emotionale Verbindung zum Publikum herzustellen. Die daraus entstehende Berichterstattung und zielgerichtete PR sorgen für eine entsprechend hohe Reichweite.
Was machen Artist Relations Manager?
Artist Relations Manager kreieren Live-Entertainment-Konzepte für Kunden- oder Firmenevents anhand der Vorgaben ihrer Kunden. Dabei stehen sie in engem Kontakt zu Event-Agenturen, deren Aufgaben sie aber nicht ersetzen, sondern ergänzen. Talent Buyer bieten eine unbegrenzte Auswahl an Künstlern mit dem Vorteil, diese riesige Auswahl zielorientiert zu filtern und somit die passenden nationalen oder internationalen Stars, Shows und Künstler für die jeweilige Veranstaltung zu buchen. Zudem verhandeln sie die Verträge im Sinne der Kunden und sorgen damit auch für einen reibungslosen Ablauf des Events. So entwickelt Artist Relations Manager Stefan Lohmann Ideen und Konzepte für Kundenevents in jeder Größenordnung, wobei er auf einen internationalen Pool an Musikern, Tänzern, Performern und Artisten beziehungsweise Kreativen aller Art zurückgreifen kann.
Kundenevents: Ideen von Stefan Lohmann entwickeln und umsetzen lassen
Stefan Lohmann ist Kaufmann für audiovisuelle Medien und hat im Laufe seiner Karriere in den wichtigsten Bereichen des Musikbusiness Erfahrungen gesammelt: auf Tour mit Künstlern in Live-Clubs und bei Festivals, bei Verlagen, bei Plattenfirmen sowie im CD-Vertrieb. Zudem hat er mehr als zehn Jahre Erfahrung in Künstleragenturen sowie im internationalen Künstler-Booking. 2014 gründete er seine eigene Firma, wobei ihm an seiner täglichen Arbeit die kreative Zusammenarbeit mit seinen Kunden und den Künstlern am besten gefällt. Als offizieller Live-Entertainment-Partner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises und aus privater Überzeugung setzt er sich für die nachhaltigere Umsetzung von Veranstaltungen ein.
Firmen- und Kundenevents | Ideen
Große Reichweiten mit Kundenevents
Stefan Lohmann in Event-Jobs im Portrait
Für die Entwicklung und Umsetzung von Kundenevents lohnt es sich, auf die Dienste eines Artist Relations Managers zurückzugreifen. Speziell im Bereich Live-Entertainment-Einkauf ist es ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, die Verhandlungen in erfahrene Hände zu geben und sich damit Fachwissen und Kontakte zu sichern.