Fettes Brot ist eine deutsche Band mit mehr als 25 Jahren Geschichte. Wer ihre größten Hits wie “Nordish by Nature”, “Jein”, “Schwule Mädchen oder “Emanuela” nicht mitsingen kann, der hat die 90er und 2000er im musikalischen Winterschlaf verbracht.
Fettes Brot- Fett gute Musik!
Aber Fettes Brot ruht sich keineswegs auf seinen frühen Lorbeeren aus. Erst 2019 kam ihr letztes Album auf den Markt. Der Stil von Fettes Brot zeichnet sich dadurch aus, dass ihre Songs meist Geschichten erzählen und die drei Musiker die Zeilen untereinander aufteilen. Wie bereits klar wird, wenn man sich die vielen Pseudonyme der Bandmitglieder ansieht, ist die Band großer Fan des Wortspiels und -witzes. Ihre Songs sind deswegen oft amüsant, regen aber zum Nachdenken an.
Biografie
Alles fing 1992 in Hamburg an, als sich die englisch singende Rap-Band Poets of Peeze auflöste und die heutigen Bandmitglieder mit zwei weiteren jungen Musikern an ihrem Gymnasium zusammen eine neue Band gründeten. Die Band trat zunächst unter einem anderen Namen auf. Es heißt der heutige Bandname entstand, als ein Gast nach einem Konzert aus dem Publikum der Band ein Kompliment für ihren Auftritt machen wollte und sie in seinem Enthusiasmus als “Fettes Brot” bezeichnete. Kurz nach der Gründung der Band verliesen zwei der Musiker die Band und so blieben die drei Bandmitglieder zurück, die bis heute unverändert als Fettes Brot auftreten.
Die beste aller Bands der 90er besteht aus Dokter Renz / Doc Renz, mit bürgerlichen Namen Martin Vandreier, Boris Lauterbach oder aber König Boris und Björn Warns alias
Björn Beton. Neben diesen Namen sind die Mitglieder dieses deutschen Hip Hop Trios noch unter einer Vielzahl an Künstlernamen bekannt, die oft auf Wortspielen beruhen.
1993 wurde ihr erster Titel Schwarzbrot – Weißbrot veröffentlicht, worauf schnell weitere Singles folgten. Björn Warns, damals bekannt unter dem Künstlernamen Schiffmeister, wurde im Jahr darauf Moderator der ersten deutschen Hip Hop-Fernsehshow auf VIVA, die er bis 1995 moderierte.
Discografie
1995 gelang der deutschen Band der Durchbruch mit ihrem Hit “Nordisch by Nature”, welcher auf dem Album “Auf einem Auge blöd” erschien, doch die Band entschied sich dazu, den Song vom Markt zu nehmen. Nach Monaten des Feilens an ihrem Sound feierten sie 1996 mit “Jein” einen noch größeren Erfolg. Auf ihrem technisch ausgereifteren zweiten Album “Außen Top Hits, innen Geschmack” waren unter anderem Künstler wie Dendemann und Max Herre zu hören, die selbst später zu größem musikalischen Erfolg gelangten.
Fettes Brot war eine der aktivsten Bands der 90er Jahre in Deutschland. Neben der regelmäßigen Veröffentlichung neuer Musik, moderierte die Band von 1996 bis 1998 beispielsweise auch noch eine Radiosendung namens Forellentee bei Radio Fritz. Sogar im Genre Hörspiel versuchte sich die Band und trug zu einem Revival der Hörspielserie “Die drei ???” bei, bevor sie sich zu einer kreativen Pause zurückzogen. Spätestens 2001 mit ihrem Hit “Schwule Mädchen” sprengte die Band die Ketten des Genrebegriffs Hip Hop. Nicht nur ihren eigenen Musikstil, sondern auch ihr eigenes Plattenlabel, die “Fettes Brot Schallplatten GmbH” erschufen die drei kreativen Köpfe. Mit ihrem Hit “Emanuela” gewannen sie zweifach den Comet. Wenige Jahre später folgte der MTV Music Award. Kaum eine deutsche Band ist so lange im Musikgeschäft aktiv. Während es zwischendurch immer wieder ruhig um die Band zu werden schien, veröffentlichten sie regelmäßig neue Musik oder neu aufgenommene Songs und Videomaterial für ihre Fans. Wenn sie nicht gerade neue Musik schrieben, waren die drei auf Tour, oftmals auch als DJs unter anderen Pseudonymen. Auch eine kurze Bandpause gab es, in der sie sich Soloprojekte konzentrierten. 2013 aber kehrte Fettes Brot zurück und feierte bei Rock im Park und Rock am Ring ein Comeback im großen Format- ganz, wie es sich für eine der größten Bands der 90er gehört! An Aufhören denkt noch keiner, das Album “Lovestory”, das 2019 erschien, ist noch lange kein Abschied von den Bühnen der Bundesrepublik. Seit 2015 hat die Band außerdem eine eigene Radioshow “Was wollen wissen?”, zu der ein gleichnamiges Buch erschienen ist. Fettes Brot ist und bleibt eine der besten, einzigartigsten und kreativsten Bands der deutschen Musikszene!
Weitere interessante Beiträge
Fettes Brot Booking leicht gemacht – Wir bieten eine one Stop Solution für Live Entertainment Konzepte
Sie suchen passende Stars, Show, und Showacts für Ihre Veranstaltung? Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf und wir beraten Sie gerne. Wir helfen Ihnen bei der passenden Auswahl und Verträgen.
Jeder kann Veranstaltungen sofort nachhaltig umsetzen!
Sie wollen Ihre Veranstaltung nachhaltig umsetzen? Stefan Lohmann hat für Sie einen Leitfaden auf der Sustainable Event Solutions-Website und außerdem eine Checkliste zum Download vorbereitet.
Stefan Lohmann (Künstleragentur, Künstler Booking)
Stefan Lohmann ist ein Hamburger Talent Buyer und Artist Relations Manager. Zu seinem Leistungsportfolio gehören außer der Künstlervermittlung auch die Erstellung von umfassenden Live Entertainment Konzepten für Konzerte, Festivals und Events. Mit seinem Live Entertainment Network an Künstlern und Kreativen vertritt er außerdem marktführende Showproduktionen im Entertainment Bereich Aerial Shows, Drohnen Shows, Video Projection Mapping, Tanzshows … „Was es auf dem Markt nicht gibt, das kreieren wir für unsere Kunden“, sagt Stefan Lohmann über seine Firmenphilosophie.
Fettes Brot Kontakt über Artist Relation Manager Stefan Lohmann
Fettes Brot buchen für Ihre Veranstaltungen
Das Erstellen von Musik Konzepten zusammen mit dem Kunden gehört zu den Spezialitäten vom Live Entertainment Experten Stefan Lohmann. Mit Sustainable Event Solutions bietet er zudem Unterstützung für klimaneutrale, nachhaltig ausgerichtete Veranstaltungen und Tourneen.
Kontakt:
Tel: 01711662517
info@stefanlohmann.de
www.stefanlohmann.com
www.sustainable-event-solutions.de

Stefan Lohmann – Talent Buyer & Booking Agent
„Als Artist Relations Management & Live Entertainment Network biete ich eine transparente und effiziente Lösung, um das Live Entertainment Handling zu kanalisieren und zu professionalisieren, bei gleichzeitiger Kostensenkung und größerer Künstlerauswahl.“
„We place international Stars, Shows, Orchestra, Celebrity Speakers, Hosts, Performer …. and create Live Entertainment Concepts with WOW-factor“