Eveosblog berichtet über Artist Relations Manager und Talent Buyer Stefan Lohmann
Internationale Musiker, Künstler oder Stars sind bei Events gern gesehene Gäste. Doch hier eine zur Veranstaltung passende Auswahl zu treffen, einen Künstler zu kontaktieren und zu buchen ist keine Aufgabe für unerfahrene Mitarbeiter! Wenn man sich nicht auskennt, kann es schnell teuer und imageschädigend werden, so Stefan Lohmann. Er ist seit über 10 Jahren als Talent Buyer und Einkäufer von Live Entertainment für Veranstalter und Eventagenturen tätig. Seine Erfahrungen und Tipps zur Suche und Buchung von Stars für Events, hat er uns in einem Interview verraten.
Interview mit Stefan Lohmann: Warum die Buchung internationaler Künstler und Stars Professionalität bedarf
Die Buchung von Künstlern erscheint vielen als keine große Herausforderung. Ist das so?
Stefan Lohmann: Viele Veranstalter wickeln die Buchung von Künstlern ab, wie den Einkauf einer beliebigen Ware. Ich warne jedoch davor, unerfahrenes Personal mit der Buchung international bekannter Künstler zu beauftragen. Das wird teuer! Ich habe viele Jahre lang Künstler exklusiv vertreten und als Künstlervermittler weltweit gearbeitet, und wenn man Anfragen von Auszubildenden bekommt mit der Vorstellung, „Bon Jovi müsste doch froh sein, bei uns auftreten zu dürfen“, dann muss sich die Agentur darüber klar sein, dass die Außenwirkung entsprechend ist. Wer ernst genommen werden und einen Imageschaden vermeiden möchte, muss professioneller vorgehen.
Und wie sollte man vorgehen? Was ist bei der Buchung von Künstlern wichtig?
Stefan: Die Buchung wirklicher Stars verlangt Fingerspitzengefühl und Erfahrung. Ihre lapidare Reaktion auf eine Anfrage besteht oft nur in der knappen Aufforderung: „Mach mir ein Angebot!“. Unsicherheiten des potenziellen Auftraggebers bei Terminfragen und Budget interessieren die Vertreter der Stars naturgemäß nicht. Hier helfen langjährig gepflegte Kontakte und eine höheres Einkaufsvolumen, also regelmäßige Künstlerbuchungen enorm.
Auch die Auswahl der wirklich passenden Künstler zur jeweiligen Veranstaltung ist wichtig. Nur weil die Kinder eines Vorstandsvorsitzenden sich die eine coole Band wünschen, passt der Künstler noch lange nicht zur Veranstaltung. Manche Independent-Musiker geben sich zum Beispiel sehr exzentrisch und antimaterialistisch, was vielleicht nicht unbedingt zu einem Event für Bankmanager passt. Und nur weil ein Entscheider den vorgeschlagenen Künstler nicht kennt, heißt das noch lange nicht, dass dieser Künstler nicht der passende Act ist. Die genaue Kenntnis des Marktes und der jeweiligen Künstler spielt daher eine wichtige Rolle.
Am Ende geht es auch immer um einen Ausgleich zwischen den Interessen des buchenden Unternehmens und denen des Künstlers immer im Dienste einer optimalen Veranstaltung.
Hier geht es zum vollständige Artikel: